Um ein Fenecon-Batteriemodul hinzuzufügen, muss man zuerst sicherstellen, dass der SOC des bestehenden Systems und des neuen Moduls ähnlich ist, idealerweise um 30%. Dann sollten der Wechselrichter und das Batteriesystem ausgeschaltet und der Trennschalter (falls vorhanden) geöffnet werden. Die BCU (Battery Control Unit) vom bestehenden System abnehmen, das neue Modul anschließen, die BCU wieder anbringen und das System über die “Be Connect”-Software konfigurieren. Schließlich startet man den Wechselrichter wieder.
Eigenverbrauchsoptimierung 2.0 mit KI-optimierter Nutzung dynamischer Stromtarife*
Lastspitzen kappen: hohe Leistungspreise und Netzausbau vermeiden*
Einbindung weiterer Erzeuger möglich
PV-optimierte Integration von Wallboxen, Wärmepumpe und Heizstab*
Plug & Play Montage
All-In-One System mit kompakter Hochvoltbatterie, flexiblem DC-, AC- und Hybridwechselrichter, intelligentem Energiemanagement FEMS und Betreuung aus einer Hand
Optionale Notstromversorgung mit STS-Box
Bereit für Ihre Energy Journey: erweiterbar mit Batteriemodulen und FEMS Apps
Elektroinstallationen für die moderne Energie- und Gebäudetechnik.
Eine Vielzahl an Innovationen rund um die moderne Gebäudetechnik eröffnen uns heute ganz neue Möglichkeiten und helfen, die persönliche Energiebilanz erheblich zu verbessern.
© 2024 SAFAK ELEKTRO TECHNİK